01.05 und 02.05 Vang Vieng
Sonntag den 01.05. hatte ich mir die Strecke nach Vang Vieng vorgenommen. Nahezu alle Guesthaeuser bieten einem an Tickets fuer einen Minibus oder VIP Bus zu kaufen.
Ich habe dieses Angebot jedoch ausgeschlagen, da die Fahrt nur 2 Stunden dauert und die Strecke mit einem oeffentlichen Bus zu einem Viertel der Kosten abgefahren wird. (ca. 1,5$) Trotz meiner frueher geaeusserten Vorliebe fuer fruehe Busse, habe ich mich diesmal auf den 10:30 Uhr Bus festgelegt. Gegen 09:00 Uhr habe ich das Guesthouse verlassen, um die Strecke zum Bahnhof ggf. auch laufen zu koennen bzw. noch ein Fruehstueck aufzutreiben. Die vor dem Guesthouse wartenden Tuk Tuk wollten fuer die Strecke 1,5$ haben, das war nicht drin. Also bin ich die 15min gelaufen. Dann gab es noch ein Baguette fuer 0,3$ und ein "Getraenkebeutel" mit Soyamilch fuer 0,2$ dazu.
Getraenkebeutel
Man nehme eine Plastik-Fruehstuecksbeutel und fuelle diesen grosszuegig mit kleingehacktem Eis. Dann fuelle man einige Kellen Soyamilch und etwas Zuckersyrup dazu und Fertig ist das Getraenk. Um den Beutel besser halten zu koennen, wird eine obere Ecke mit einer Schlaufe aus einem duennen Plastikband verbunden. Das Band dient jetzt als Henkel und ein Strohhalm erleichtert das trinken. Wer sich einen "Flasche Pepsi" bestellt wird uebrigens erleben, wie die Pepsi vor den Augen des Kunden geoeffnet und auch in so einen Fruehstuecksbeutel mit Eis umgefuellt wird. Die Flasche bleibt beim Verkaeufer - ist ja eine umweltfreundliche Mehrwegflasche.
Der Bus nach Vang Vieng
Ja, ein normaler Bus eben. Keine Klima und ein grosszuegiges Gepaeckabteil auf dem Dach. Dort landete auch mein Rucksack - zum Glueck, einmal mehr in der Schutzhuelle. Die Fahrt war dann ereignisslos. Leute stiegen ein und aus und ein und aus. Nur das der Bus erstmalig nicht total ueberfuellt war.

Vang Vieng
eigentlich ein Nichts von einem Ort. Die schoene Karstlandschaft zusammen mit einem Fluss machen den Reiz der Gegend aus und natuerlich die Hoehlen. Die Ankunft war diesmal recht ruhig - keine nervenden Tuk Tuk. Jeder ging ruhig in das Dorf hinein. Nachdem meine ersten beiden Guesthouses voll waren, wurde ich, an einem weiteren Guesthouse vorbei laufend angesprochen und habe mich dann auch dort eingemietet, fuer 3$ mit freiem Kaffee und Wasser. Nur, wie ich spaeter bemerkte, ohne Toilettenpapier und ohne Klobrille!
Zimmer in Hostels
Es ist ueblich sich das Zimmer vor dem Einzug anzuschauen. Das finde ich auch wichtig. Dabei ueberpruefe ich inzwischen immer den Ventilator/Luefter (macht er extremen Laerm usw.) auch schaue ich allgemein, ob die Sachen funktionieren... nur nach der Klobrille habe ich noch nicht geschaut, zumal der Deckel ja vorhanden war. Also muss ich in Zukunft wohl noch etwas genauer hinschauen.
Der Rest des Tages
Das Dorf Vang Vieng schien vor sich hinzudoesen. Es war kaum jemand auf den Strassen. Ich erkundete das Dorf, das aus nur 2 Strassen und kleineren Abzweigern besteht. Alles wirkte sehr auf Traveller ausgerichtet. So gab es nur richtige Restaurants und keine kleinen Essensstaende. Einen Snack (Curry Suppe) habe ich dann in der Luang Prabang Bakery eingenommen. Die Suppe war sehr komisch. Zunaechst fehlten Nudeln und es schmeckte schlicht eigenartig. Kostete dafuer aber auch 2$ Dollar oder aehnlich. Ich ruhte mich etwas aus und wollte dann zu Abend essen.

Ich entschied mich fuer ein Restaurant in dem Friends Folgen gesendet wurden - eine meiner Lieblingsserien. Dazu bestellte ich mir was Laotisches zu Essen und einen Mangoshake. (zusammen ca. 2,5$ !!) Naja Friends machen geduldig.





Touristisch
Der Ort Vang Vieng hat mir nicht uebermaessig gefallen. Es war einfach nur auf Traveller ausgerichtet und ging damit etwas an meinem Bedarf vorbei. Ich laufe abends lieber ueber einen Nachtmarkt, als mir DVD's anzusehen und ich esse lieber einheimisches Essen als Pizza und Hamburger. Wenn man die Hoehlen nicht auf eigen Faust erkunden moechte, dann gibt es zahlreiche Gelegenheiten sich ueber das Guesthouse eine Tour organisieren zu lassen. Dabei besichtigt man meist einige Hoehlen, faehrt etwas Kajak und besaeuft sich dann. Alternativ kann man es auch mit Tubing versuchen. Man wird mit einem aufgeblasenen LKW Schlauch 4,5km Flussaufwaerts ins Wasser geschmissen und laesst sich dann treiben. Das klang zumindest ganz angenehm, leider geht das nur tagsueber und da war ich anderweitig beschaeftigt.



0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home